NEU: Ergänzungsset verhindert Kalkablagerungen!

- Lesen Sie alles über das Ergänzungsset

Tank-O3fresh water system Wartung

Ein unbeschwerter Urlaub wünscht sich jeder. Sie starten Ihr Reisemobil oder schließen Ihren Wohnwagen an die Anhängerkupplung Ihres Autos an, steigen ein und Sie fahren in den Urlaub. Oder Sie segeln mit Ihrem Boot. Sobald Sie bereits unterwegs oder am Ziel angekommen sind, kann Ihre wohlverdiente Ruhe beginnen. Aber um an diesen Punkt zu kommen, musste man viel Vorarbeit leisten. Schließlich braucht ein Reisemobil, Wohnwagen oder Boot immer Wartung. Um im Urlaub keine Überraschungen zu erleben, müssen Sie ab und zu prüfen, ob alles noch funktioniert.

Das gleiche gilt für das Tank-O3 fresh water system. Dies ist wichtig, denn auch während Ihrer freien Tage im Wohnmobil, Wohnwagen oder Boot ist der Zugang zu frischem Wasser wichtig. Sie wissen es vielleicht nicht, aber der Wassertank ist der perfekte Ort für Pilze und Bakterien (einschließlich Legionellen oder E.coli), Algen und Pilze um sich schnell zu vermehren, mit allen nachteiligen Folgen! Glücklicherweise weiß Tank-O3 fresh water systemdamit umzugehen. Dieses System wandelt den Sauerstoff im Wasser in Ozon um, das Bakterien, Algen und Pilze vollständig vernichtet und ihnen keine Chance gibt, sich weiter zu entwickeln.

So können Sie in Ihrer Hängematte oder sich anderweitig entspannen, während Tank-O3 fresh water system dafür sorgt, dass Ihr Wasser blitzsauber bleibt. Obwohl das System geräuschlos und unbemerkt arbeitet, bedeutet dies nicht, dass keine Wartung erforderlich ist, damit es ordnungsgemäß funktioniert. Nicht viel Wartung, aber einige. Und das hat vor allem mit Kalk zu tun. Lesen Sie unten, was Sie tun können, damit Tank-O3 fresh water system Ihr stets zuverlässiges System für sauberes Trink- und Duschwasser bleibt.

Kontrollieren Sie den Zellkern alle 2 bis 3 Wochen, bei Bedarf auch öfter!
In jedem Leitungswasser steckt Kalk, und Kalk haftet gerne und sammelt sich überall dort an, wo er kann, beispielsweise in einem Duschkopf. Gleiches gilt für den Zellkern im Tank-O3 fresh water system. Tank-O3 fresh water system empfiehlt daher, den Zellkern mindestens 1 x alle 2 bis 3 Wochen (bei extrem hohem Kalkgehalt sogar 1 x wöchentlich) auf Kalk zu prüfen. Um diese kalkfrei zu machen, können Sie den Zellkern – mit noch angeschlossenem Schlauch, aber ohne Strom – in ein mit Reinigungsessig gefülltes Glas oder eine Flasche tauchen. Lassen Sie diese mindestens fünfzehn Minuten oder nach Bedarf einwirken, damit das dann saubere System wieder zu 100 % seine Arbeit verrichten kann. Siehe die angehängte Beschreibung in der Verpackung oder schau auf Reinigungstipps

Überprüfen Sie jede Woche / 2 Wochen (oder öfter), ob genügend Wasser im Glas ist!
Heutzutage versorgen wir das Tank-O3 fresh water system mit ein Gefäß rund um die Elektrolyseeinheit. Normalerweise sollten Sie dieses Gefäß alle 2 Wochen (bei 50 mA) mit kalkfreiem Wasser auffüllen. Sollten Sie noch keinen Behälter für die Elektrolyseeinheit haben, empfehlen wir Ihnen, diesen dennoch über unseren Webshop zu bestellen, siehe Bestellen.

Ohne das Gefäß gilt immer noch das sich Kalk im Leitungswasser befindet. Und Kalk setzt sich gerne überall dort fest, wo er kann, zum Beispiel im Duschkopf. Gleiches gilt für den Zellkern ins Tank-O3 fresh water system . Tank-O3 rät daher usw.

a2hs_explain
a2hs_tap
a2hs_then